





















![KSB_Header_1920x440_QR[26]](https://digitaldatachain.com/wp-content/uploads/2025/03/KSB_Header_1920x440_QR26.jpg)




























VDI-Richtlinien – FAQ
Kann ich neben der VDI 2770 auch andere Dokumentenklassifikationen verwenden?
Ja, es lassen sich beliebig viele weitere Dokumentenklassifikationen verwenden.
Kann ich neben den in der VDI 2770 spezifizierten Metadaten auch weitere Metadaten verwenden?
Ja, die in der VDI 2770 spezifizierten Metadaten sind beliebig erweiterbar und stellen lediglich Mindestanforderungen dar.
Was wird in der VDI 2770 neben den Kategorien für Dokumente noch spezifiziert?
Neben den Kategorien für Dokumente (Dokumentenklassifikation) werden weitere wichtige Festlegungen gemacht: Verweise auf untergeordnete Dokumentationen von Teilkomponenten, Dateiformate, Metadatenstruktur.
Können in einer Dokumentation nach VDI 2770 auch weitere IDs hinterlegt werden, zusätzlich zur AutoID nach DIN Spec 91406?
Ja, die VDI 2770 ermöglicht neben der AutoID nach DIN Spec 91406 beliebig viele weitere Ids, jeweils mit Angabe des Referenzsystems (ObjectID und Party). Also zum Beispiel auch die Kombination Hersteller und Seriennummer.
Zu welchem Zeitpunkt sollen die Herstellerdokumentationen der Equipments nach Richtlinie VDI 2770 von den OEMs, z.B. über eine Information Exchange Platform (IEP), bereitgestellt werden?
Die Herstellerdokumentation der Equipments (nach Richtlinie VDI 2770) soll bei Anlieferung des Objektes und damit bei Übergabe von OEM an Owner/Operator zur Verfügung stehen.
Sollen auch für Armaturen die Herstellerdokumentationen nach Richtlinie VDI 2770 zur Verfügung gestellt werden ? Wenn ja, was sind hier die Erwartungen?
Wenn zur Zeit Armaturen mit Dokumentation ausgeliefert werden, dann sollte diese Dokumenation zukünftig ebenfalls nach Richtlinie VDI 2770 zur Verfügung gestellt werden.
Gib es bereits eine Dokumentationsspezifikation (Art der Übermittlung, Klassifizierung gemäß VDI 2770) ? Gibt es eine Übersicht zur Kategorie- / Dokumentenart- Zuordnung?
Die Festlegung zur Klassifizierung der Dokumente nach Richtlinie VDI 2770 ist in Kapitel 6 der Richtlinie hinreichend beschrieben (siehe u.a. Seite 12, Bild 1). Die Angabe einer Dokumentenartklassifikation nach DIN EN 61355-1 ist umzusetzen. Eine Zuordnungsübersicht gibt es für die OEMs nicht.
Wie sieht die Equipment-Hierarchie - Taxonomie im Detail aus?
Equipments können aus verschiedenen anderen Objekten (z.B. Bauteile, Baugruppen) zusammengesetzt werden (siehe Richtline VDI 2770 Kapitel 7.1). Der hierarchische Zusammenhang wird in der Richtlinie auf Seite 19, Bild 2 (Schematischer Aufbau von Objekten) beschrieben.
Betrifft die Kategorisierung / Klassifizierung bereits den Einreichprozess oder nur die Enddokumentation der gelieferten Objekte?
Die Richtlinie VDI 2770 bezieht sich auf die Enddokumentation der gelieferten Objekte des Herstellers.
In welcher Granularität sollen die Dokumente übergeben werden ? Dokumentencontainer oder Dokumentationscontainer?
„Die Dokumentation eines Objektes muss in Form eines Dokumentationscontainers übergeben werden.“ (siehe Richtlinie VDI 2770, Seite 31)
Gibt es für jede Sprache eines Dokumentes einen eigenen Dokumentencontainer?
Wenn ein Dokument mehrsprachig ist, dann gibt es nur einen Dokumentencontainer. Wenn es von einem Dokument mehrere Sprachversionen in Form von eigenständigen Dokumenten gibt, dann gibt es für jedes eigenständige Dokument einen Dokumentencontainer.
Gibt es Vorgaben, wie Revisionskennungen erfolgen sollen ? Müssen diese einheitlich sein?
Nein, Revisionskennungen können individuell vergeben werden und müssen nicht für alle Dokumente einheitlich sein.